WANDERLAND SCHWEIZ 2
Live Multivision Film- und Fotoreportage von Corrado Filipponi
Trans Swiss Trail und Via Gottardo
Er hat es nochmals getan! Nach seiner Fernwanderung quer durch die ganze Schweiz auf der Via Alpina und dem Jura Höhenweg hat es der Winterthurer Fotograf nochmals gewagt. Corrado Filipponi lief erneut beinahe 1’000 Kilometer zu Fuss quer durch die Schweiz, diesmal von Norden nach Süden. Als Wege dienten ihm dabei die Wanderland Schweiz Routen Trans Swiss Trail und Via Gottardo. Der Abenteurer überquerte unter anderem den Gotthardpass und insgesamt knapp 25'000 Höhenmeter.
Der Trans Swiss Trail von Porrentruy nach Mendrisio im Tessin ist eines der letzten Abenteuer zu Fuss durch die vielfältigen Landschaften der Schweiz. Vom Jura führt der Fernwanderweg durchs Seeland in die Region Fribourg und Bern. Via Emmental und Entlebuch geht’s zum Sarner- und Vierwaldstättersee.
Kurz vor Erstfeld stösst dem Trans Swiss Trail die Via Gottardo dazu. Diese ist Filipponi bereits zuvor in Basel gestartet. Via Baselland, Solothurn, Aargau und Luzern wanderte er an den Vierwaldstättersee und weiter bis Altdorf und Erstfeld. Hier im Kanton Uri besuchte er das SVZ, das Schwerverkehrszentrum, das einen Grossteil der rund einer Million Lastwagen, die die Alpen jährlich queren, bewältigt.
Auf legendären Säumerpfaden erreichen die Routen Trans Swiss Trail und Via Gottardo mit dem Gotthardpass gemeinsam den höchsten Punkt und ziehen von dort weiter auf eigenen Wegen durchs Tessin.
Die eine auf der Strada alta über der Leventina, die andere durch die Leventina. Sie beide führen auf unterschiedlichen Wegen nach Biasca und in einer Tagesetappe von dort in die Kantonshauptstadt Bellinzona. Die zwei Routen schlängeln sich weiter auf verschiedenen Wegen in den Süden des Tessins. Während der Trans Swiss Trail in Mendrisio endet, führt die Via Gottardo noch ganz in den Süden nach Chiasso.
Auch in seiner neuen Multivision Wanderland Schweiz 2 berichtet Corrado Filipponi wiederum gewohnt authentisch, witzig und mit wunderbaren Fotos. Er hat die Schönheit und Diversität der Schweiz einmal mehr sehr schön eingefangen. Der Trans Swiss Trail zählt zur favorisierten Fernwanderung durch das eigene Land des Winterthurer Fotogeschichten-Erzählers.
Du hast dich schon für ein Event entschieden? Klicke auf deinen Wunschevent und gelange direkt zur Buchungsseite.
WANDERLAND SCHWEIZ 2 Multivision Film- und Fotoreportage von Corrado Filipponi – Tournee 2023
Übersicht zu den Terminen und Preisen:
JONA/RAPPERSWIL: Fr 13. Jan. - Kreuz Jona, 20:00 Uhr
WETZIKON: So 15. Jan. - Aula Kanti KZO, 16:00 Uhr
EFFRETIKON: Mi 18. Jan. - Stadthaussaal, 20:00 Uhr
USTER: Do 19. Jan. - Stadthofsaal, 16:00
USTER: Do 19. Jan. - Stadthofsaal, 20:00
CHUR: Fr 20. Jan. - Titthof, 20:00 Uhr
KLOTEN: So 22. Jan. - Zentrum Schluefweg, 16:00 Uhr
WOHLEN AG: Mi 25. Jan. - Aula Kantonschule, 20:00 Uhr
BUCHS AG: Do 26. Jan. - Gemeindesaal, 20:00 Uhr
BADEN: Fr 27. Jan. - Aula BBB Martinsberg, 20:00 Uhr
ZÜRICH: So 29. Jan. - Volkshaus Weisser Saal, 16:00 Uhr
ZÜRICH: Mi 1. Feb. - Theater im Seefeld, 20:00 Uhr
WINTERTHUR: Fr 3. Feb. - Banana City, 20:00 Uhr
WINTERTHUR: Sa 4. Feb. - Banana City, 20:00 Uhr
WINTERTHUR: So 5. Feb. - Banana City, 16:00 Uhr
SCHÖFTLAND: So 19. Feb. - Cinema 8, 11:00 Uhr
WEINFELDEN: Fr 24. Feb. - Thurgauerhof, 20:00 Uhr
ST. GALLEN: So 26. Feb. - Hotel Einstein, 16:00 Uhr
SCHAAN: Do 2. März - SAL am Lindaplatz, 20:00 Uhr
FRAUENFELD: So 5. März - Casino, 16:00 Uhr
HEERBRUGG: Di 7. März - Kinotheater Madlen, 20:00 Uhr
SCHAFFHAUSEN: Mi 8. März – Hofacker-Zentrum, 20:00 Uhr
WIL SG: Fr 10. März - Stadtsaal, 20:00 Uhr
LIESTAL: So 12. März - KV-Saal, 16:00 Uhr
FRICK: Mi 15. März - Fricks Monti, 20:15 Uhr
OLTEN: So 19. März - Stadttheater, 20:00 Uhr
BERN: Mi 22. März - Aula Freies Gymnasium, 20:00 Uhr
THUN: Fr 24. März - Burgsaal, 20:00 Uhr
CHAM: So 26. März - Lorzensaal, 16:00 Uhr
LUZERN: Mi 29. März - Paulusheim, 16:00
LUZERN: Mi 29. März - Paulusheim, 20:00
NOTTWIL: Do 30. März - Paraplegiker Zentrum, 20:00 Uhr
SOLOTHURN: So 2. April - Landhaus, 16:00 Uhr
weitere Infos: dia.ch